6. September 2017 | Betriebe und Personalbedarf
Alle Artikel zu: Betriebe und Personalbedarf
Betriebe, die bei der Aus- und Weiterbildung verstärkt auf Migrantinnen und Migranten setzen, können sich damit zusätzliche Potenziale erschließen, um ihren Fachkräftebedarf zu decken. ...weiterlesen
10. August 2017 | Erwerbsformen
Homeoffice – Fluch oder Segen?
Viele Beschäftigte haben mittlerweile die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und damit entscheiden zu können, wie, wann und wo sie arbeiten wollen. Eine höhere Arbeitsleistung und ...weiterlesen
4. August 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Neues Lehrbuch: Bildungsökonomik
Die IAB-Forscher Ute Leber und Lutz Bellmann geben in Ihrem neu erschienenen Lehrbuch zunächst einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen ...weiterlesen
26. Juli 2017 | Serie „Mindestlohn“
Neueinstellungen zum Mindestlohn: Höhere Anforderungen, schwierigere Personalsuche
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Januar 2015 sind die Löhne am unteren Rand des Niedriglohnbereichs deutlich gestiegen. Viele Betriebe versuchen daher, diese Lohnsteigerung durch ...weiterlesen
7. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Internetportal demowanda.de informiert über demografischen Wandel in der Arbeitswelt
Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Bildung und Erwerbschancen
Welche Beschäftigungschancen bietet die Zeitarbeit Geflüchteten?
Ingrid Hofmann ist Geschäftsführerin von Hofmann Personal Leasing in Nürnberg, einem renommierten Zeitarbeitsunternehmen. Im Interview mit dem IAB-Forum spricht sie über die Herausforderung, ...weiterlesen