6. August 2019 | Podium
Alle Artikel zu: Betriebe und Personalbedarf
Bereits zum achten Mal lud das IAB zum interdisziplinären „Forum Zeitarbeit“ ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis trafen sich am 4. Juli 2019 am IAB in Nürnberg, um ...weiterlesen
22. Mai 2019 | Betriebe und Personalbedarf
Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt?
Die Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung zeigt keinen klaren Trend. Leichte Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr mögen nur eine Verschnaufpause in der Abwärtsbewegung markieren, die seit ...weiterlesen
22. Mai 2019 | Betriebe und Personalbedarf
Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland
Arbeitnehmer und Arbeitgeber verhandeln über Löhne und Arbeitsbedingungen. Tarifverträge bieten beiden Seiten ein entsprechendes institutionelles Gefüge. Doch die Tarifbindung der Betriebe und ...weiterlesen
16. Mai 2019 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 1/2019: Weiterhin hoher Bestand an offenen Stellen
Im ersten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,38 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem vierten Quartal 2018 verringerte sich die Zahl der offenen Stellen um ...weiterlesen
1. Februar 2019 | Interviews
Karriere im Doppelpack: Dual Career Services bieten passgenaue Unterstützung
Wer Karriere machen will, hat häufig einen Partner oder eine Partnerin mit ähnlichen Ambitionen. Da fällt die gemeinsame Lebensplanung vielfach schwer. Hilfe versprechen sogenannte Dual Career ...weiterlesen
3. Januar 2019 | Personengruppen
Lohnender Langstreckenlauf – ein Praxisbericht zur betrieblichen Integration von Geflüchteten
GASTBEITRAG Mit einem Projekt zur Integration von Geflüchteten hat die Wiegel-Gruppe, ein europaweit agierender Firmenverbund aus dem metallverarbeitenden Gewerbe mit rund 2.000 Beschäftigten, vor ...weiterlesen
20. Dezember 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Manager zum Downloaden – Anspruch und Wirklichkeit
Die Digitalisierung wird tiefe Spuren in der heutigen Arbeitswelt hinterlassen. Davon sind Führungsverständnis, Führungsstrukturen und Führungskulturen nicht ausgenommen. Viele Unternehmen und ...weiterlesen
18. Dezember 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Digitalisierung und Führung: Unterstützen und gestalten statt kontrollieren
Die Digitalisierung bringt große Veränderungen bei Arbeitsorganisation, Arbeitsprozessen und Arbeitsergebnissen mit sich. Infolgedessen wandelt sich auch die Rolle der Führungskräfte deutlich. ...weiterlesen
18. Oktober 2018 | Betriebe und Personalbedarf
Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind gering
Hat die Einführung des Mindestlohns dazu geführt, dass die betroffenen Unternehmen statt regulär Beschäftigter verstärkt freie Mitarbeiter einstellen, weil sie diesen keinen Mindestlohn zahlen ...weiterlesen