17. Januar 2020 | Betriebe und Personalbedarf
Alle Artikel zu: Betriebe und Personalbedarf
In Deutschland gehen viele Beschäftigte trotz Krankheit ihrer Arbeit nach. Dies hat auch mit den Arbeitsbedingungen und der Angst vor Jobverlust zu tun. Es erscheint deshalb sinnvoll, stärker auf ...weiterlesen
19. Dezember 2019 | Serie „IAB-Stellenerhebung“
Video: 30 Jahre IAB-Stellenerhebung
1989 startete die IAB-Stellenerhebung, damals unter dem Namen „IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots“, mit dem Anspruch, eine repräsentative Datengrundlage zur Gesamtzahl und ...weiterlesen
6. Dezember 2019 | Serie „IAB-Stellenerhebung“
Internationaler Workshop beleuchtet die „Black Box“ von Such- und Einstellungsprozessen auf Arbeitgeberseite
Der internationale Workshop „Vacancies, Hiring and Matching“ bot einem Fachpublikum Gelegenheit, sich über aktuelle empirische und theoriebasierte Forschung zu arbeitgeberseitigen Such- und ...weiterlesen
12. November 2019 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 3/2019: Leichter Rückgang bei der Personalnachfrage
Im dritten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,36 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Zahl der offenen Stellen sank damit gegenüber dem zweiten Quartal 2019 um rund ...weiterlesen
22. August 2019 | Serie „IAB-Stellenerhebung“
Arbeitgeber bewerten die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit überwiegend positiv
Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Arbeitgeber bei ihrer Personalsuche und berät zu arbeitsmarkt- und beschäftigungsrelevanten Themen. Obwohl das ...weiterlesen
15. August 2019 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 2/2019: Hohe Personalnachfrage stützt den Arbeitsmarkt
Im zweiten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,39 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem ersten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 9.000, ...weiterlesen
7. August 2019 | Podium
Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive
Welche Chancen bringen Digitalisierung und Globalisierung für den Arbeitsmarkt, welche Herausforderungen sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen diskutierten Forschende auf einer gemeinsamen ...weiterlesen
6. August 2019 | Podium
Der Wandel der Arbeitswelt stellt die Zeitarbeitsbranche vor Herausforderungen
Bereits zum achten Mal lud das IAB zum interdisziplinären „Forum Zeitarbeit“ ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis trafen sich am 4. Juli 2019 am IAB in Nürnberg, um ...weiterlesen
22. Mai 2019 | Betriebe und Personalbedarf
Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt?
Die Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung zeigt keinen klaren Trend. Leichte Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr mögen nur eine Verschnaufpause in der Abwärtsbewegung markieren, die seit ...weiterlesen