3. November 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Betriebe und Personalbedarf
Auch im dritten Quartal 2020 lag die Zahl der offenen Stellen deutlich unter dem Vorjahresniveau. Der Abwärtstrend der beiden vorherigen Quartale wurde jedoch gestoppt. Vor allem Betriebe mit 10 bis ...weiterlesen
28. Oktober 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Betrieblicher Arbeitsschutz in der Corona-Krise
Die Corona-Krise geht für viele Betriebe mit organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen einher. Zudem bestehen neue Anforderungen an den betrieblichen Arbeitsschutz. Die Ergebnisse ...weiterlesen
25. September 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Kurzarbeit ist nicht alles: Was Betriebe tun, um Entlassungen in der Krise zu vermeiden
In der Corona-Krise konnten die meisten Betriebe Entlassungen bislang vermeiden. Ein Instrument, das wesentlich hierzu beigetragen hat, ist die Kurzarbeit. Sie hat während der Pandemie einen ...weiterlesen
23. September 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau
Im Juni 2020 waren etwa 16 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit – das sind vier Prozentpunkte weniger als im Mai. Zugleich nahm nur eine Minderheit der Betroffenen ...weiterlesen
4. August 2020 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 2/2020: Fast 500.000 weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
Im zweiten Quartal 2020 gab es bundesweit 893.000 offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 496.000. Das entspricht einem Rückgang von 35,7 ...weiterlesen
14. Juli 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Kritische Infrastruktur in der Corona-Krise: Entwarnung nein, Entspannung ja
In existenziellen Krisen wie der derzeitigen Covid-19-Pandemie stellen Einrichtungen der „kritischen Infrastruktur“ wie Krankenhäuser, Supermärkte oder Pflegeheime die Daseinsvorsorge sicher. ...weiterlesen
24. Juni 2020 | Betriebe und Personalbedarf
Was Betriebe tun, damit die Einstellung von Geflüchteten zum Erfolg führt
Viele Betriebe haben – zumindest in der Zeit vor dem Beginn der Covid-19-Pandemie – Geflüchtete eingestellt. Dabei sahen sie sich jedoch vor viele Fragen gestellt: Wie sind die Berufserfahrungen ...weiterlesen
17. Juni 2020 | Serie: „Ökologische und digitale Transformation des Arbeitsmarktes“
Die Mehrheit deutscher Betriebe misst ökologischer Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei
Immer mehr Betriebe schreiben sich Umweltschutz und ökologische Nachhaltigkeit auf ihre Fahnen. Die Bedeutung dieser Themen variieren allerdings mit der Branche und der Betriebsgröße. Gerade für ...weiterlesen
2. Juni 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Wie sich der demografische Wandel auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirkt
Seit Jahren steigt das Arbeitskräfteangebot in Deutschland – trotz einer alternden Bevölkerung. Bisher konnten Migranten sowie eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren den ...weiterlesen