31. März 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Alle Artikel zu: Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Das Bruttoinlandsprodukt legte im Schlussquartal 2020, preis-, saison- und kalenderbereinigt, lediglich um 0,3 Prozent gegenüber einem immens starken dritten Quartal zu. Im ersten Quartal 2021 ...weiterlesen
2. März 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2021
Das Bruttoinlandsprodukt legte im Schlussquartal 2020, preis-, saison- und kalenderbereinigt lediglich um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Denn die Erholung, die im dritten Quartal ...weiterlesen
22. Februar 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“ (2020 bis 2022)
Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen
Auch wenn die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge im letzten Ausbildungsjahr 2019/2020 gesunken ist, hat sich die betriebliche Ausbildung robuster als erwartet erwiesen. Angesichts der ...weiterlesen
12. Februar 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Was kann maschinelles Lernen in der Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung leisten? Ergebnisse eines internationalen Workshops
Maschinelles Lernen versetzt Computer in die Lage, mit minimaler menschlicher Intervention aus Daten zu lernen. Mittels dieser Methoden erkennen IT-Systeme in großen Datenmengen Muster und wählen ...weiterlesen
29. Januar 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2021
Die Covid-19-Pandemie hinterließ 2020 starke Spuren in der deutschen Wirtschaft: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vergangenen Jahr preis- und kalenderbereinigt um 5,3 Prozent. Im ersten ...weiterlesen
22. Januar 2021 | Podium
Arbeitsmarktübergänge in Krisenzeiten
Auf der IAB-Konferenz „Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Arbeitsmarktübergänge und politische Maßnahmen ...weiterlesen
5. Januar 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2020
Das Bruttoinlandsprodukt, das im ersten Halbjahr 2020 infolge der Corona-Pandemie stark geschrumpft war, erholte sich im Sommer deutlich. Im Schlussquartal dürfte die Wirtschaftsentwicklung ...weiterlesen
18. Dezember 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“ (2020 bis 2022)
Schon im November sah sich jeder dritte vom Teil-Lockdown betroffene Betrieb in seiner Existenz bedroht
Mit der Befragung „Betriebe in der Covid-19-Krise“ erforscht das IAB laufend die Lage der Betriebe während der Corona-Krise. Im November dieses Jahres wurde die wirtschaftliche Lage der Betriebe ...weiterlesen
4. Dezember 2020 | Berufliche Arbeitsmärkte
Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial
In welchem Ausmaß könnten heutzutage die in einem Beruf ausgeübten Tätigkeiten von digitalen Technologien erledigt werden? Hierzu gibt das Onlinetool IAB-Job-Futuromat Auskunft. Eine aktuelle ...weiterlesen