9. November 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Alle Artikel zu: Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Im dritten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,39 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 221.000 oder rund 19 Prozent, im Vergleich zum ...weiterlesen
28. Oktober 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2021
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2021 weiter gewachsen. Gebremst wird die Zunahme der Wirtschaftstätigkeit aber weiterhin von Materialengpässen und in manchen Bereichen von ...weiterlesen
4. Oktober 2021 | Interviews
IAB-Prognose 2021/2022: Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs
Die Corona-Krise ist zwar noch nicht endgültig überwunden, doch der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich zunehmend. Professor Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und ...weiterlesen
1. Oktober 2021 | Podium
Die Covid-19-Krise treibt Entwicklungen voran, die bereits vorher begonnen haben
Wirkt Corona wie ein Brennglas, das negative Entwicklungen der Wirtschaft beschleunigt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“. Expertinnen und ...weiterlesen
30. September 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2021
Die deutsche Wirtschaft erholt sich im dritten Quartal 2021 weiter. Eine Reihe von Branchen profitiert von Nach- und Aufholeffekten. Allerdings bremsen Materialengpässe weiterhin die Erholung der ...weiterlesen
31. August 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2021
Die Wirtschaftsleistung hat sich nach dem Ende des Lockdowns deutlich erholt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. ...weiterlesen
29. Juli 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2021
Im Zuge weitgehender Lockerungen der Corona-Einschränkungen befindet sich die Wirtschaft auf einem Erholungspfad. Für das zweite Quartal 2021 ist daher mit einem deutlich höheren ...weiterlesen
30. Juni 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2021
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird im zweiten Quartal 2021 voraussichtlich deutlich anziehen, nachdem es zu Jahresbeginn 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,8 Prozent gegenüber dem ...weiterlesen
14. Juni 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“ (2020 bis 2022)
Homeoffice in der Corona-Krise: Vorbehalte haben abgenommen
Zwischen August 2020 und Februar 2021 stieg die Zahl der Beschäftigten, die Homeoffice nutzen, vor allem aufgrund des Infektionsgeschehens von 25 auf 36 Prozent. In dieser Zeit nahmen auch die ...weiterlesen