20. Oktober 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Alle Artikel zu: Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Der deutsche Arbeitsmarkt ist in ausgesprochen guter Verfassung. Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass gerade jetzt entscheidende Weichen gestellt werden sollten, um zu weiteren ...weiterlesen
28. September 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Interview mit Mark Trappmann: „Wir möchten dazu beitragen, Fakten zu liefern und die politische Diskussion zu versachlichen”
Vor zehn Jahren wurde die Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“, auch bekannt unter der Abkürzung PASS – Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“, ins Leben gerufen, eine ...weiterlesen
20. September 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen – der lange Weg in den deutschen Arbeitsmarkt
Einige Flüchtlinge finden rasch nach ihrer Ankunft in Deutschland Arbeit. Für die meisten ist der Weg in den Arbeitsmarkt jedoch lang. Er führt über das Erlernen der deutschen Sprache sowie ...weiterlesen
1. September 2017 | Serie „Mindestlohn“
Auswirkungen des Mindestlohns aus der betrieblichen Perspektive
Anders als von seinen Gegnern befürchtet, hat der Mindestlohn nicht zu massiven Beschäftigungsverlusten geführt. Auswirkungen auf die Zahl der Beschäftigten in den Betrieben hatte der Mindestlohn ...weiterlesen
4. August 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Neues Lehrbuch: Bildungsökonomik
Die IAB-Forscher Ute Leber und Lutz Bellmann geben in Ihrem neu erschienenen Lehrbuch zunächst einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen ...weiterlesen
25. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Sanktionen im SGB II – Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert
Sanktionen in der Grundsicherung bedeuten für die Betroffenen in der Regel, dass diese für eine gewisse Zeit ein Leben unterhalb des soziokulturellen Existenzminimums führen müssen. Gering ...weiterlesen
12. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Jobcenter-Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen
Das IAB hat sich in einem ausführlichen Forschungsbericht mit den Strategien von Jobcentern befasst, eine möglichst nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen zu erreichen. Zu diesem Zweck ...weiterlesen
7. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Internetportal demowanda.de informiert über demografischen Wandel in der Arbeitswelt
Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und ...weiterlesen
5. Juli 2017 | Serie „Mindestlohn“
Mindestlohn in Deutschland – Effekte der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose
Mit der Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns wurde die Möglichkeit geschaffen, Langzeitarbeitslose für sechs Monate unterhalb des Mindestlohns zu beschäftigen. Diese Ausnahmeregelung ...weiterlesen