19. Dezember 2024 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Alle Artikel zu: IAB-Themen
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im dritten Quartal 2024 liegt die Zahl der offenen Stellen insgesamt 26 Prozent unter dem Niveau ...weiterlesen
17. Dezember 2024 |
Kurzarbeitergeld in der Pandemie: Licht und Schatten
Mit der Covid-19-Pandemie stieg das Ausmaß an Kurzarbeit auf bis dahin unerreichte Höhen: Im Frühjahr 2020 waren insgesamt sechs Millionen Beschäftigte in 600.000 Betrieben in Kurzarbeit, im ...weiterlesen
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Darum wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Das Qualifikationsniveau entscheidet mit darüber, in welchem Umfang sich Beschäftigte weiterbilden. Auch ...weiterlesen
11. Dezember 2024 | Podium
Nürnberger Gespräche: (Noch) länger arbeiten – Nonsens oder Notwendigkeit?
Das Problem ist bekannt: Demografiebedingt verlassen viel mehr Ältere den Arbeitsmarkt, als jüngere Jahrgänge nachrücken. Müssen wir also, wie einige fordern, noch länger arbeiten, um die ...weiterlesen
9. Dezember 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert. Dennoch rekrutierten aktuell nur 6 Prozent der Betriebe aktiv Fachkräfte im Ausland. ...weiterlesen
6. Dezember 2024 | Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“
Gründungszuschuss: Potenzielle Mitnahmeeffekte sind deutlich geringer als angenommen
Arbeitslose im Rechtskreis des SGB III, die sich selbstständig machen wollen, können mit einem Gründungszuschuss gefördert werden. Während Evaluationsstudien generell eine hohe Wirksamkeit der ...weiterlesen
5. Dezember 2024 | Podium
Gemeinsam Zukunft gestalten: Rückblick auf den #NUEdialog 2024
Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr der Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog in Nürnberg statt. Diesmal stand das Thema „Innovation und Transformation“ im Fokus. Rund 300 ...weiterlesen
5. Dezember 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 3/2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Das sind 58.100 Stellen oder rund 4 Prozent weniger als im Vorquartal. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 fällt der ...weiterlesen
4. Dezember 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche
Städtische Arbeitsmärkte bieten einen besonders guten Zugang zu Jobs, die das Sammeln wertvoller Arbeitserfahrung begünstigen. Dies erklärt zum Großteil, warum die Löhne von Beschäftigten in ...weiterlesen