30. Oktober 2025 | Gesamtwirtschaft
Alle Artikel zu: Gesamtwirtschaft
Der erste Anlauf eines wirtschaftlichen Aufschwungs zu Jahresbeginn ist ins Stocken geraten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt ...weiterlesen
20. Oktober 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen. Ergebnisse einer IAB-Betriebsbefragung 2025 ...weiterlesen
2. Oktober 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
Mehr als jeder zehnte Betrieb in Deutschland erhält Subventionen
Subventionen stellen ein zentrales Element der deutschen Industriepolitik dar; das Subventionsvolumen des Bundes liegt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Nach den Ergebnissen einer ...weiterlesen
30. September 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2025
Der erste Anlauf eines wirtschaftlichen Aufschwungs scheint ins Stocken zu geraten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt wieder ...weiterlesen
24. September 2025 | Interviews
„Das Erwerbspersonenpotenzial nimmt 2026 erstmalig ab“
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer länger anhaltenden rezessiven Phase, die auch den Arbeitsmarkt beeinträchtigt. Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und ...weiterlesen
15. September 2025 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2025: Die Vakanzrate ist wieder auf das Niveau der zweiten Corona-Lockdown-Phase zurückgefallen
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist im zweiten Quartal 2025 in fast allen Wirtschaftsbereichen rückläufig und beläuft sich insgesamt auf 1,06 Millionen Stellen. Die Vakanzrate, also der ...weiterlesen
4. September 2025 | Gesamtwirtschaft
IAB-Stellenerhebung 2/2025: Die meisten Neueinstellungen gehen nach wie vor auf Jobwechsel zurück
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl nochmals um 119.300 oder rund 10 Prozent zurück. Im Vergleich zum zweiten Quartal ...weiterlesen
29. August 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2025
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent zurück, nachdem es zuvor noch zwei Quartale in Folge gewachsen war (Q1/2025: +0,3 ...weiterlesen
31. Juli 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2025
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer von Unsicherheiten geprägten Abwartehaltung. Zwar sind aktuell viele exportorientierte Unternehmen über die jüngste Einigung im Zollstreit zwischen ...weiterlesen
