27. Juni 2023 |
Alle Artikel zu: Folgen der Covid-19-Pandemie
Während der Corona-Pandemie versuchten auch Länder außerhalb der EU mit teils sehr unterschiedlichen Formen der „Kurzarbeit“ die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt ...weiterlesen
16. Mai 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Zum Höhepunkt der Pandemie waren 40 Prozent der Arbeitskräfte in Frankreich in Kurzarbeit“
In Frankreich wie auch in vielen anderen europäischen Ländern hat sich die Kurzarbeit als wirksames Instrument erwiesen, um Massenentlassungen während der Covid-19-Pandemie zu verhindern. Die ...weiterlesen
9. Mai 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Über eine Million befristet Beschäftigte verloren zu Beginn der Pandemie ihren Arbeitsplatz, weil Unternehmen sie nicht zur Kurzarbeit anmelden wollten“
Spanien nutzte während der Corona-Krise eine Kurzarbeitsregelung namens „Expediente Temporal de Regulación de Empleo“. In diesem Interview erläutert Marcel Jansen, außerordentlicher Professor ...weiterlesen
4. April 2023 | Interviews
„Ältere Minijobbende hat die Pandemie besonders hart getroffen“
Von der Covid-19-Pandemie waren Über-60-Jährige mehrfach betroffen. Einerseits wegen des höheren Risikos für einen schweren Infektionsverlauf. Andererseits wegen des pandemiebedingten Einbruchs ...weiterlesen
16. März 2023 | Video
„Der digitale Graben zwischen den Betrieben ist in der Pandemie tiefer geworden“
IAB-Forscher Dr. Florian Lehmer konstatiert in Betrieben große Unterschiede in der digitalen Entwicklung während der Covid-19 Krise. Er skizziert die damit verbundenen Gefahren und zeigt politische ...weiterlesen
8. März 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„Erleichterter Zugang und längere Bezugsdauer haben die Bedeutung der Kurzarbeit in Italien während der Covid-19-Krise gestärkt“
Während der Covid-19-Pandemie erwies sich Kurzarbeit als ein hochwirksames Mittel gegen massiven Personalabbau in vielen europäischen Ländern. Italien setzte dabei auf eine bereits bestehende, ...weiterlesen
6. März 2023 | Folgen der Covid-19-Pandemie
Braucht die Bundesagentur für Arbeit nach den Erfahrungen der Corona-Krise höhere Rücklagen?
Wirtschaftliche Krisen führen regelmäßig zu einem Defizit im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit, weil die Beitragseinnahmen zurückgehen und die Ausgaben wegen höherer Arbeitslosenzahlen und ...weiterlesen
28. Februar 2023 | Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“
„In der Krise hat sich Kurzarbeit als hochwirksames Instrument bewährt“
Kurzarbeit hat sowohl in der Finanz- als auch in der Corona-Krise einen entscheidenden Beitrag geleistet, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Zugleich war und ist die Administration des ...weiterlesen
11. November 2022 | Interviews
„Die Betriebe waren von der Pandemie höchst unterschiedlich betroffen“
Die jüngste Befragungswelle des IAB-Betriebspanels stand 2021 im Schatten der Covid-19-Pandemie, genauso wie im Vorjahr 2020. Die Antworten der Betriebe in diesen beiden Jahren erlauben nun ...weiterlesen