9. Dezember 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Alle Artikel zu: Fachkräftebedarf
In den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert. Dennoch rekrutierten aktuell nur 6 Prozent der Betriebe aktiv Fachkräfte im Ausland. ...weiterlesen
15. Oktober 2024 | Interviews
„Das Beschäftigungswachstum in der Pflege wird inzwischen ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen“
Deutschlands Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen kämpfen mit akutem Personalmangel. Da der Bedarf an Fachkräften mit deutschem Personal immer weniger gedeckt werden kann, rekrutieren die ...weiterlesen
16. September 2024 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2024: Rund 400.000 offene Stellen weniger als im Vorjahresquartal
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im zweiten Quartal 2024 liegt die Zahl der offenen Stellen insgesamt 23 Prozent unter dem Niveau ...weiterlesen
25. Juni 2024 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund ein Zehntel gesunken
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot war im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Die Zahl der offenen Stellen liegt derzeit insgesamt um 10 Prozent unter ...weiterlesen
2. Mai 2024 | IAB-Debattenbeiträge
Einführung der Vier-Tage-Woche in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels: Chance oder Risiko?
Seit geraumer Zeit wird über Vorteile und Machbarkeit einer generellen Vier-Tage-Woche diskutiert. In nicht wenigen Unternehmen gibt es sie bereits, wenn auch in unterschiedlichsten Ausprägungen. ...weiterlesen
2. Februar 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Fachkräftesicherung als Herausforderung für die Betriebe
Das IAB-Betriebspanel liefert seit 30 Jahren umfangreiche Daten unter anderem über besetzte und nicht besetzte Fachkraftstellen. In einem Video beleuchten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, ...weiterlesen
19. Dezember 2023 | Interviews
Warum braucht Deutschland 400.000 Migrantinnen und Migranten pro Jahr?
Deutschland braucht mehr Zuwanderung zu Erwerbszwecken, denn der demografische Wandel stellt den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Video-Interview erklären Professor Enzo Weber, ...weiterlesen
24. November 2023 | Podium
Bei der Arbeitskräftesicherung gilt es, jeden Hebel zu nutzen
Arbeitskräfte werden immer knapper. Viele Stellen können nicht besetzt werden. Doch das ist erst der Anfang, denn die Generation der Baby-Boomer geht in den kommenden Jahren in Rente. Damit ...weiterlesen
3. November 2023 | Interviews
Viele unbesetzte Stellen – und der russische Angriffskrieg: aktuelle Befunde aus dem IAB-Betriebspanel
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Covid-19-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren. Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche Befragung von gut ...weiterlesen