22. November 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Alle Artikel zu: Betriebliche Arbeitswelt
Menschen, die freiwillig ihren Job wechseln, verdienen in ihrer neuen Beschäftigung nicht in jedem Fall mehr als vorher. Im Fall unfreiwilliger Jobwechsel sind Lohneinbußen jedoch deutlich ...weiterlesen
21. November 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 3/2023: Die Vakanzrate ist insbesondere in Ostdeutschland gesunken
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig, im Vergleich zum Vorquartal jedoch stabil. Insgesamt ist der Arbeitskräftebedarf nach wie vor ...weiterlesen
13. November 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
Die fortschreitende Automatisierung kann in manchen Fällen zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führen. Hier kann Weiterbildung den Betroffenen helfen, ihre individuellen Beschäftigungschancen zu ...weiterlesen
9. November 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 3/2023: Fünf Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.000 oder knapp 1 Prozent niedriger. Im Vergleich zum ...weiterlesen
3. November 2023 | Interviews
Viele unbesetzte Stellen – und der russische Angriffskrieg: aktuelle Befunde aus dem IAB-Betriebspanel
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Covid-19-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren. Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche Befragung von gut ...weiterlesen
30. Oktober 2023 | Podium
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent Developments in Wage ...weiterlesen
16. Oktober 2023 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die Brückenteilzeit ...weiterlesen
25. September 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Jobunsicherheit: Frauen fühlen sich durch Befristungen deutlich stärker belastet als Männer
Jobunsicherheit und befristete Beschäftigung im Speziellen gehen für Erwerbstätige mit spürbaren Sorgen um den Arbeitsplatz einher und mindern die Lebenszufriedenheit. Allerdings machen sich ...weiterlesen
19. September 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder an Fahrt auf
Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen. Das Vorkrisenniveau ...weiterlesen