20. März 2023 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
In der Corona-Krise hat Kurzarbeit in einem bisher beispiellosen Umfang dazu beigetragen, Beschäftigung zu sichern und Arbeitslosigkeit zu verhindern. Für geringfügig Beschäftigte gilt dies ...weiterlesen
21. März 2022 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Krankheits- und quarantänebedingte Arbeitsausfälle legen in der vierten und fünften Welle der Pandemie deutlich zu
Bereits die ersten Wellen der Covid-19-Pandemie führten nicht nur zu erheblichen nachfragebedingten Arbeitsausfällen aufgrund von Kurzarbeit, sondern auch zu Arbeitsausfällen bei den ...weiterlesen
12. Oktober 2021 | IAB-Debattenbeiträge
Kurzarbeit im Korsett der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die „Bazooka“ neu zu justieren
GASTBEITRAG. Kurzarbeit hat in wirtschaftlichen Krisen wesentlich dazu beigetragen, die Konjunktur zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern. Gleichwohl weist sie in ihrer bisherigen ...weiterlesen
20. Juli 2021 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
„Nine to five“ war gestern: In der Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Arbeitszeiten verlagert
Während der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Beschäftigter verändert. Stärker noch als für den Umfang gilt dies für die Lage der Arbeitszeit. Insbesondere ...weiterlesen
16. Februar 2018 |
Arbeitszeitflexibilität ist primär arbeitgeberorientiert
Flexible Arbeitszeiten sind weiter auf dem Vormarsch. Während Betriebe sie für erforderlich halten, um auf Nachfrageveränderungen und Kundenwünsche reagieren zu können, ist Beschäftigten vor ...weiterlesen