7. Mai 2025 | Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“
Alle Artikel zu: Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Was passiert, nachdem Menschen arbeitslos geworden sind? Tatsächlich sind die weiteren Erwerbsverläufe höchst unterschiedlich. Der dauerhafte Sprung in eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung ...weiterlesen
5. Mai 2025 | Arbeit und Gesundheit
Begünstigen längere Arbeitszeiten einen Burnout? Befragungsergebnisse zeichnen ein gemischtes Bild
Männer arbeiten im Schnitt deutlich länger als Frauen, leiden aber dennoch seltener unter einem Burnout. So lässt sich ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen längeren Arbeitszeiten ...weiterlesen
23. April 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein „Pflexit“
Die Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor sind auch nach der Covid-19-Pandemie groß. Wie kann in Zukunft ein hochwertiges Angebot von Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen gesichert ...weiterlesen
16. April 2025 | Serie „Beschäftigung in der Gig-Ökonomie“
App-basierte Lieferdienste in Deutschland: Warum Menschen Gig-Work aufnehmen und meist schnell wieder beenden
App-basierte Lieferdienste haben sich in den letzten Jahren rasant ausgebreitet. Das hat auch die öffentliche Diskussion um schlechte Arbeitsbedingungen der dort beschäftigten Gig-Worker angefacht. ...weiterlesen
18. März 2025 | Serie „Equal Pay Day 2025“
Die Arbeitszeitunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern sich nur langsam
Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden liegt im Schnitt 24 Prozent unter der der Männer. Sie ist damit nur 4 Prozentpunkte niedriger als vor 25 Jahren. ...weiterlesen
17. Februar 2025 | Jugendliche
Generation Z – noch ein Klischee weniger
Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein in der älteren Generation verbreitetes Vorurteil. Sie schielten nur auf ihre Work-Life-Balance, zeigten kein Engagement und ließen ...weiterlesen
11. Februar 2025 | Ältere
Ältere gehen im Westen später in Rente als im Osten und auf dem Land früher als in Städten
Um den Fachkräftemangel zu lindern, wird unter anderem empfohlen, dass Ältere länger erwerbstätig bleiben und später in Rente gehen sollen. Wann scheiden Ältere aktuell aus dem Erwerbsleben aus ...weiterlesen
20. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslose im Grundsicherungsbezug: Väter nehmen ungünstige Arbeitszeiten und lange Arbeitswege eher in Kauf als Mütter
Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zeigen, dass Arbeitslose, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, eine hohe Bereitschaft haben, eine neue Arbeitsstelle auch unter ...weiterlesen
22. Juli 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
Tarifliches Wahlrecht: Warum die Mehrheit der Beschäftigten lieber mehr Zeit hätte als mehr Geld
Einige Tarifverträge sehen mittlerweile für bestimmte Beschäftigtengruppen eine Wahlmöglichkeit zwischen „mehr Zeit“ oder „mehr Geld“ vor. Eine Befragung von über 3.000 Beschäftigten ...weiterlesen