11. November 2024 | Forschungsdaten und Methoden
Alle Artikel zu: Arbeitsmarktpolitik
Aktuelle und einschneidende Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und die durch ihn ausgelösten Fluchtbewegungen haben uns deutlich vor Augen geführt, dass die Wissenschaft in ...weiterlesen
Im August 2023 beschloss die italienische Regierung große Einsparungen beim Bürgergeld, dem so genannten „Reddito di Cittadinanza“. Um versprochene Steuersenkungen zu finanzieren, wurden die ...weiterlesen
4. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Wie Arbeitsagenturen arbeitsmarktferne Arbeitslose durch spezialisierte Beratung unterstützen
Revidierte Fassung vom 5.11.2024. Die Angaben zu den Rahmenbedingungen von INGA, insbesondere zur neuen Zielgruppe seit Anfang 2024 sowie zur Anpassung der Controlling-Ziele auf Arbeitsagenturebene, ...weiterlesen
15. Oktober 2024 | Interviews
„Das Beschäftigungswachstum in der Pflege wird inzwischen ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen“
Deutschlands Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen kämpfen mit akutem Personalmangel. Da der Bedarf an Fachkräften mit deutschem Personal immer weniger gedeckt werden kann, rekrutieren die ...weiterlesen
12. September 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssen
Zentraler Ausgangspunkt der Überlegungen zur Einführung einer Kindergrundsicherung war das Ziel, die Armutsgefährdung von Kindern zu verringern und dafür zu sorgen, dass Leistungen bei den ...weiterlesen
11. September 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Jobcenter-Führungskräfte sagen, ihnen fehle Geld für Personal und Arbeitsförderung
Das IAB hat bei oberen Führungskräften in den Jobcentern nachgefragt, wie sie die Budgetzuteilungen des Bundes für ihre Aufgaben bewerten. Das Ergebnis: Jobcenter hätten sich dieses Jahr im ...weiterlesen
10. September 2024 |
Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit
Selbstständige können sich in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen gegen Arbeitslosigkeit versichern. Vor der Covid-19-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben nur ...weiterlesen
2. September 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Für Mütter im Grundsicherungsbezug ist Kinderbetreuung der mit Abstand wichtigste Grund für die Freistellung von der Arbeitssuche
Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern sind häufiger auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen als Paare mit Kindern. Alleinerziehende Mütter sind in solchen Fällen nach eigenen Angaben ...weiterlesen
5. August 2024 | Dossier „Teilqualifizierung“
Teilqualifizierungen – wie häufig werden sie eingesetzt und wer nimmt teil?
Teilqualifizierungen dienen dazu, Qualifikationsdefizite von Beschäftigten und Arbeitslosen abzubauen. Sie bestehen aus verschiedenen inhaltlichen Modulen und werden in ausgewählten Berufsfeldern ...weiterlesen