14. September 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Alle Artikel zu: Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Allerdings ...weiterlesen
14. August 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: „Great Resignation“ ist kein Trend
Die „Great Resignation“-Debatte legt nahe, dass Beschäftigte in der Corona-Krise vermehrt die Branche, in der sie bis dato tätig waren, gewechselt hätten. Das trifft für Deutschland nicht zu, ...weiterlesen
Trotz eines robusten Arbeitsmarktes und substanzieller Arbeitskräfteengpässe hat die Zahl der nicht besetzten Ausbildungsplätze ein bisher ungekanntes Ausmaß erreicht. Gleichzeitig gibt es eine ...weiterlesen
14. Juni 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft. Im Vergleich dazu hat sich die ...weiterlesen
6. April 2023 | Serie „Arbeitskräftesicherung“
Alle Regionen in Deutschland altern – aber manche sehr viel stärker als andere
Die Alterung der Bevölkerung trifft Deutschland regional höchst unterschiedlich. Dies gilt auch für die Alterung der Beschäftigten. So schwankt die Zahl der älteren sozialversicherungspflichtig ...weiterlesen
28. März 2023 | IAB-Debattenbeiträge
Fach- und Arbeitskräftemangel … und es gibt ihn doch!
Trotz Rekordbeschäftigung, schwächelnder Konjunktur und über 2,5 Millionen Arbeitslosen hat der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ein bisher ungekanntes Ausmaß erreicht. Er dürfte sich in ...weiterlesen
10. Oktober 2022 | Podium
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder?
Die Corona-Krise hat nicht nur Deutschland, sondern auch andere Länder vor immense wirtschafts-, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Herausforderungen gestellt. Die politischen Antworten darauf ...weiterlesen
11. August 2022 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
IAB-Stellenerhebung 2/2022: Offene Stellen mit 1,93 Millionen auf erneutem Allzeithoch
Im zweiten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,93 Millionen offene Stellen. Damit wurde der im Vorquartal gemessene Rekord nochmals übertroffen. Gegenüber dem ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der ...weiterlesen
9. August 2022 | Podium
Deutschland im demografischen Dilemma: Woher sollen die Arbeitskräfte kommen?
Es ist eine Sorge, die nicht nur Unternehmen umtreibt: Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen. Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen: Wie kann ...weiterlesen