Alle Artikel zu: IAB-Themen

Mit dem Bürgergeld-Gesetz wurde die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2023 umfassend reformiert. Die Reform sollte die Beratungsqualität erhöhen, Neuzugänge in die Grundsicherung besser ...weiterlesen

Der Bürgergeldbonus sollte Anreize für Weiterbildungen im SGB II schaffen, wurde jedoch bereits neun Monate nach Einführung wieder abgeschafft. Trotz einer Förderung von 75 Euro im Monat zeigte ...weiterlesen

Die Beratung und Vermittlung von Leistungsberechtigten in der Grundsicherung obliegt den Jobcentern. Die meisten Leistungsberechtigten bewerten die Beratung durch die Jobcenter eher positiv. ...weiterlesen

Die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird aktuell vor allem durch die demografische Entwicklung und den damit verbundenen Mangel an Fach- und Arbeitskräften bestimmt. In der Diskussion, wie ...weiterlesen

Phasen hoher wirtschaftlicher Unsicherheit können das Interesse an Weiterbildung spürbar verringern. Dies zeigte sich während der Covid-19-Pandemie sehr deutlich. Zugleich nahm aber das Interesse ...weiterlesen

7. Mai 2025 |

Arbeitslos – und dann? Die neuen Jobs sind meistens atypische Beschäftigungen

Torsten Lietzmann , Katrin Hohmeyer

Was passiert, nachdem Menschen arbeitslos geworden sind? Tatsächlich sind die weiteren Erwerbsverläufe höchst unterschiedlich. Der dauerhafte Sprung in eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung ...weiterlesen

Männer arbeiten im Schnitt deutlich länger als Frauen, leiden aber dennoch seltener unter einem Burnout. So lässt sich ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen längeren Arbeitszeiten ...weiterlesen

Die jüngsten Verschärfungen im von den USA initiierten Zollkonflikt und die Unvorhersagbarkeit der zukünftigen Entscheidungen der US-Administration führen global zu Belastungen in den ...weiterlesen

28. April 2025 |

Das Teilhabechancengesetz wirkt auch bei Menschen mit schwerer Behinderung

Anil Özerdogan

Menschen mit schwerer Behinderung haben ein höheres Armutsrisiko und beschränktere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Teilhabechancengesetz kann dabei helfen, sie in den ...weiterlesen