30. Oktober 2018 | Gesamtwirtschaft
Alle bisher erschienenen Artikel
Im zweiten Quartal 2018 ist die deutsche Realwirtschaft saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gewachsen – nach 0,4 Prozent im ersten. Das dritte Quartal dürfte auch aufgrund von ...weiterlesen
26. Oktober 2018 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Nürnberger Gespräche: Fesseln oder Leitplanken? Wie viel Regulierung braucht der Arbeitsmarkt?
Ob Arbeitszeiten, Mindestlohn, Kündigungsschutz oder Befristungen – an der Frage, wie viel Regulierung der Arbeitsmarkt braucht, scheiden sich seit jeher die Geister. Stets gilt es, die ...weiterlesen
18. Oktober 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind gering
Hat die Einführung des Mindestlohns dazu geführt, dass die betroffenen Unternehmen statt regulär Beschäftigter verstärkt freie Mitarbeiter einstellen, weil sie diesen keinen Mindestlohn zahlen ...weiterlesen
8. Oktober 2018 | Ältere
Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch
Der demografische Wandel ist mittlerweile auch in den Betrieben angekommen. Nach Daten der Bundesagentur für Arbeit gab es im Jahr 2017 gut sechs Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ...weiterlesen
4. Oktober 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Die Überwindung von Arbeitslosigkeit und Grundsicherungsbezug bleibt auch bei guter Arbeitsmarktlage eine große Herausforderung
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende soll Leistungsberechtigten ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und sie bei der Überwindung ihrer Hilfebedürftigkeit unterstützen. Mit der Frage, ob und ...weiterlesen
28. September 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2018
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland bleibt aufwärtsgerichtet, verliert aber leicht an Schwung. Im ersten Halbjahr 2018 ist das reale saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt ...weiterlesen
27. September 2018 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2018)
Das Beschäftigungswachstum wird sich voraussichtlich auch im Jahr 2019 fortsetzen. Der erwartete Zuwachs an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten reicht von 0,9 Prozent in Sachsen-Anhalt bis ...weiterlesen
20. September 2018 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Arbeitsmarktprognose 2018/19: Aufschwung bleibt, verliert aber an Tempo
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland bleibt aufwärtsgerichtet, verliert aber leicht an Schwung. Für das Jahr 2018 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose ein Wachstum des realen ...weiterlesen
13. September 2018 | Digitale Transformation
Digitale soziale Sicherung – ein Schritt in die Zukunft
Über Internetplattformen vermittelte Arbeit ist weltweit auf dem Vormarsch – was gravierende Lücken in die soziale Absicherung der Betroffenen zu reißen droht. Trotz des internationalen und ...weiterlesen