14. Dezember 2018 | Bildung und Qualifizierung
Alle bisher erschienenen Artikel
Im Videointerview skizziert Dr. Julia Borggräfe, wie sich die Arbeitsmarktpolitik auf den Wandel der Arbeitswelt einstellt. Seit dem 22. Mai 2018 leitet Borggräfe die neu geschaffene Abteilung ...weiterlesen
13. Dezember 2018 | Digitale und ökologische Transformation
Schneller Internetzugang hilft Arbeitslosen bei der Jobsuche
Das Internet als Massenmedium hat die Art und Weise, wie Arbeitgeber und Arbeitsuchende zusammenfinden, entscheidend verändert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein schneller Internetzugang in den ...weiterlesen
7. Dezember 2018 | Arbeitsmarktpolitik
„Das Interesse an empirischen Befunden wächst“. Ein Gespräch mit IAB-Forscherin Brigitte Schels
Dr. Brigitte Schels ist Sozialwissenschaftlerin und seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Erwerbslosigkeit und Teilhabe“ des IAB. Seit 2015 hat sie zudem eine ...weiterlesen
6. Dezember 2018 | Betriebliche Arbeitswelt
Neues Arbeiten im digitalen Wandel
Im Videointerview erklärt Patrick Stadlmayr seine Arbeit als Customer Happiness Manager bei „Tandemploy“, einem Anbieter für berufliche Matching-Software. Stadlmayr erläutert, wie er ...weiterlesen
30. November 2018 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Regionale Ungleichheit hat viele Facetten
Über regionale Unterschiede der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung, nicht nur zwischen Ost und West oder Stadt und Land, wird viel diskutiert. Zahlreiche Beiträge in den Medien ...weiterlesen
29. November 2018 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2018
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen. Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich damit deutlich ...weiterlesen
21. November 2018 | Arbeitsmarktpolitik
PROJEKT ICH – Lebensbegleitende Berufsberatung in der Erprobung
Im Videointerview stellt Mark-Cliff Zofall das BA-Modellprojekt "Lebensbegleitende Berufsberatung" vor und präsentiert erste ...weiterlesen
15. November 2018 | Arbeitsmarktpolitik
„Forschung und Unternehmen drängen nach räumlicher Nähe“. Ein Gespräch mit Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik.
Dass ökonomischer Erfolg gleichermaßen Fluch und Segen sein kann, zeigt sich am Beispiel der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen. Denn ein boomender Arbeitsmarkt hat auch seine ...weiterlesen
9. November 2018 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Baustelle Arbeitsmarkt – die Beschäftigungsdynamik in Ost und West hat sich angeglichen
Der Mauerfall und die rasche Einführung der Marktwirtschaft waren für die Wirtschaft der ehemaligen DDR ein beispielloser Schock. Der nachfolgende Umbau von der Zentralverwaltungs- zur ...weiterlesen