10. Januar 2020 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Dr. Michaela Fuchs und Dr. Duncan Roth vom Regionalen Forschungsnetz des IAB gehen im Videointerview auf das Phänomen regional gehäufter Berufswechsel ein. So verlassen beispielsweise in Thüringen ...weiterlesen
3. Januar 2020 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2019
Das Bruttoinlandsprodukt nahm im dritten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Auch derzeit ist noch nicht mit einer Konjunkturbelebung zu ...weiterlesen
19. Dezember 2019 | Arbeitsmarktpolitik
Video: 30 Jahre IAB-Stellenerhebung
1989 startete die IAB-Stellenerhebung, damals unter dem Namen „IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots“, mit dem Anspruch, eine repräsentative Datengrundlage zur Gesamtzahl und ...weiterlesen
18. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Warum die Löhne von Männern regional stärker variieren als die von Frauen
Das Lohnniveau in Deutschland unterscheidet sich deutlich zwischen den Regionen. Dafür sind vor allem die Löhne der Männer verantwortlich, denn sie sind im Schnitt nicht nur wesentlich höher, ...weiterlesen
16. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in bestimmten Teilbereichen schon länger ...weiterlesen
13. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land?
In politischen Debatten um Verteilungsgerechtigkeit steht oft die Lohnungleichheit auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene im Vordergrund. Neue Auswertungen mit IAB-Daten zeigen, dass Lohnentgelte nicht ...weiterlesen
10. Dezember 2019 | Arbeitsmarktpolitik
Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung stehen unter Druck
Im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“ in Nürnberg stand das Thema „Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung“. Der Fokus lag dabei insbesondere auf den ...weiterlesen
6. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben eingestellt
Die seit 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen kommen zunehmend am Arbeitsmarkt an. Neben Großbetrieben engagieren sich hier auch viele kleine und mittlere Betriebe und beschäftigen ...weiterlesen
6. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt
Internationaler Workshop beleuchtet die „Black Box“ von Such- und Einstellungsprozessen auf Arbeitgeberseite
Der internationale Workshop „Vacancies, Hiring and Matching“ bot einem Fachpublikum Gelegenheit, sich über aktuelle empirische und theoriebasierte Forschung zu arbeitgeberseitigen Such- und ...weiterlesen