20. Oktober 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Minijobs sind ein umstrittenes Instrument deutscher Arbeitsmarktpolitik. Einer aktuellen Studie zufolge verdrängen sie allein in kleinen Betrieben bis zu 500.000 sozialversicherungspflichtige ...weiterlesen
12. Oktober 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Kurzarbeit im Korsett der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die „Bazooka“ neu zu justieren
GASTBEITRAG. Kurzarbeit hat in wirtschaftlichen Krisen wesentlich dazu beigetragen, die Konjunktur zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern. Gleichwohl weist sie in ihrer bisherigen ...weiterlesen
11. Oktober 2021 | Corona-Krise
Homeoffice in der Corona-Krise: leichter Rückgang auf hohem Niveau
Die Covid-19-Pandemie hat zu einer deutlich stärkeren Nutzung von Homeoffice geführt. Der Anteil der Beschäftigten, die von zu Hause aus arbeiten können, war allerdings jüngst wieder leicht ...weiterlesen
7. Oktober 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Corona führte zwar bisher nicht zu gestiegener Einkommensungleichheit – für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh
Viele Erwerbstätige haben durch die Corona-Krise Einkommensrückgänge erlebt. Die bisher vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einkommensungleichheit in Deutschland bislang nicht ...weiterlesen
4. Oktober 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
IAB-Prognose 2021/2022: Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs
Die Corona-Krise ist zwar noch nicht endgültig überwunden, doch der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich zunehmend. Professor Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und ...weiterlesen
1. Oktober 2021 | Corona-Krise
Die Covid-19-Krise treibt Entwicklungen voran, die bereits vorher begonnen haben
Wirkt Corona wie ein Brennglas, das negative Entwicklungen der Wirtschaft beschleunigt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“. Expertinnen und ...weiterlesen
30. September 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2021
Die deutsche Wirtschaft erholt sich im dritten Quartal 2021 weiter. Eine Reihe von Branchen profitiert von Nach- und Aufholeffekten. Allerdings bremsen Materialengpässe weiterhin die Erholung der ...weiterlesen
29. September 2021 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Zufrieden leben trotz wenig Geld? Über Ausnahmen, die die Regel bestätigen – und die Politik herausfordern
Für die meisten Menschen in Europa ist ein Leben am Rande des Existenzminimums sehr belastend. Für die Mehrheit der Betroffenen bestimmen finanzielle Ängste und Sorgen das Lebensgefühl. Doch es ...weiterlesen
21. September 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Berufe und Covid-19-Pandemie: Wie hoch ist das berufsspezifische Ansteckungsrisiko?
Da das Risiko, sich mit dem SARS-CoV-2-Virus zu infizieren, je nach Beruf sehr unterschiedlich ist, sind berufs- und tätigkeitsspezifische Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich. Das IAB hat daher ...weiterlesen
