12. April 2023 | Arbeitsmarktpolitik
Alle bisher erschienenen Artikel
Eine Studie des IAB legt nahe, dass die Wirksamkeit einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme davon abhängt, wie hoch die regionale Arbeitslosigkeit ist. So entfalten manche Instrumente ihre positive ...weiterlesen
Elf europäische Institute für Arbeitsmarktforschung gründeten im Herbst 2022 das „European Network of Labour Market Research Instituts“ (ELMI). Im Interview sprechen Professor Christina ...weiterlesen
6. April 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Alle Regionen in Deutschland altern – aber manche sehr viel stärker als andere
Die Alterung der Bevölkerung trifft Deutschland regional höchst unterschiedlich. Dies gilt auch für die Alterung der Beschäftigten. So schwankt die Zahl der älteren sozialversicherungspflichtig ...weiterlesen
4. April 2023 | Ältere
„Ältere Minijobbende hat die Pandemie besonders hart getroffen“
Von der Covid-19-Pandemie waren Über-60-Jährige mehrfach betroffen. Einerseits wegen des höheren Risikos für einen schweren Infektionsverlauf. Andererseits wegen des pandemiebedingten Einbruchs ...weiterlesen
3. April 2023 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2023)
Das IAB erwartet 2023 eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in fast allen Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den westdeutschen Bundesländern etwas ...weiterlesen
31. März 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Der hohe Inflationsdruck führte zu Kaufzurückhaltung. Die globale Konjunkturdynamik blieb noch immer schwach und minderte ...weiterlesen
28. März 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Fach- und Arbeitskräftemangel … und es gibt ihn doch!
Trotz Rekordbeschäftigung, schwächelnder Konjunktur und über 2,5 Millionen Arbeitslosen hat der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ein bisher ungekanntes Ausmaß erreicht. Er dürfte sich in ...weiterlesen
24. März 2023 | Gesamtwirtschaft
IAB-Prognose 2023: Konjunktur durchschreitet die Talsohle, Beschäftigung erreicht neue Höchststände
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die weltweite Wirtschaftsentwicklung stark belastet. Zugleich liegt aber der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Enzo Weber, Leiter ...weiterlesen
22. März 2023 | Forschungsdaten und Methoden
Das neue IAB-Berufepanel – eine umfassende Datenbasis für die Entwicklung der Berufswelt in Deutschland
Das IAB hat vor kurzem sein Datenangebot um einen neuen und öffentlich zugänglichen Datensatz erweitert: das IAB-Berufepanel. Mit seinen differenzierten berufsspezifischen Informationen bietet es ...weiterlesen