18. August 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Alle bisher erschienenen Artikel
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs. Die nach Branchen und ...weiterlesen
14. August 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: „Great Resignation“ ist kein Trend
Die „Great Resignation“-Debatte legt nahe, dass Beschäftigte in der Corona-Krise vermehrt die Branche, in der sie bis dato tätig waren, gewechselt hätten. Das trifft für Deutschland nicht zu, ...weiterlesen
10. August 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 2/2023: 10 Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 oder 0,4 Prozent und liegt damit fast auf dem ...weiterlesen
9. August 2023 | Bildung und Qualifizierung
„Das duale Studium spricht eher Bildungsaufsteiger an“
Das duale Studium hat in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen: Im letzten Jahrzehnt hat sich die Zahl der dual Studierenden nahezu verdreifacht. Doch wer genau nimmt ein duales Studium auf und ...weiterlesen
4. August 2023 | Frauen
Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert
Von denjenigen Personen, deren monatliches Nettoeinkommen 5.500 Euro übersteigt, ist nur jede siebte eine Frau. Auch auf der Haushaltsebene scheint die Lohnlücke in diesem Einkommenssegment ...weiterlesen
1. August 2023 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2023
Revidierten Ergebnissen zufolge ist die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr weniger stark eingebrochen als bisher angenommen. Im zweiten Quartal 2023 stagnierte das Bruttoinlandprodukt – preis-, ...weiterlesen
25. Juli 2023 | Corona-Krise
Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
„Innere Kündigung“, „Dienst nach Vorschrift“, „Quiet Quitting“: Öffentlichen Debatten zufolge haben sich seit der Corona-Krise immer mehr Beschäftigte dafür entschieden, ...weiterlesen
24. Juli 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
„Mit dem Betriebspanel ist es wie mit einem guten Wein – je länger gereift, desto besser die Qualität“
Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche, vom IAB durchgeführte Arbeitgeberbefragung, ist eine zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage und zur Beschäftigung in Deutschland – ...weiterlesen
20. Juli 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch 41 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit Branchentarifvertrag. Etwa 43 ...weiterlesen