3. Januar 2024 | Gesamtwirtschaft
Alle bisher erschienenen Artikel
Nachdem das Bruttoinlandsprodukt preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück ging, bleibt die Konjunktur auch in den Folgemonaten ...weiterlesen
2. Januar 2024 | Porträts
Ein Fan des IAB-Betriebspanels übernimmt dessen Leitung
Das IAB-Betriebspanel wurde 30 Jahre alt und ist damit eine der ältesten Befragungen des IAB. Michael Oberfichtner, der im Jubiläumsjahr die Leitung des Forschungsbereichs „Betriebe und ...weiterlesen
28. Dezember 2023 | Gesamtwirtschaft
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2022 erstmals nach vier Jahren wieder gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen war 2022 deutlich zurückgegangen. Dadurch sind in dem Jahr auch die Kosten der Arbeitslosigkeit, also die Belastung der öffentlichen Haushalte durch Mehrausgaben und ...weiterlesen
22. Dezember 2023 | Forschungsdaten und Methoden
20 Jahre Integrierte Erwerbsbiografien: „Für uns Forschende ist die IEB wie ein Grundnahrungsmittel“
Das IAB ist nicht nur ein Hort der Forschung, sondern auch einer der größten Produzenten von Daten zur Arbeitsmarktforschung, die weltweit von Forschenden genutzt werden. Einen der bekanntesten ...weiterlesen
20. Dezember 2023 | Arbeitsmarktpolitik
Eine Mehrheit in der Bevölkerung befürwortet Sanktionen mit Augenmaß
Sanktionen in der Grundsicherung, also die vorübergehende Absenkung der finanziellen Leistungen für Grundsicherungsbeziehende, sind ein kontrovers diskutiertes Instrument. Die Befunde einer ...weiterlesen
19. Dezember 2023 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Warum braucht Deutschland 400.000 Migrantinnen und Migranten pro Jahr?
Deutschland braucht mehr Zuwanderung zu Erwerbszwecken, denn der demografische Wandel stellt den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Video-Interview erklären Professor Enzo Weber, ...weiterlesen
18. Dezember 2023 | Digitale Transformation
Neuartige Jobempfehlungssysteme können Suchprozesse am Arbeitsmarkt verbessern
Neuere, auf maschinellem Lernen basierende Jobempfehlungssysteme sollen Arbeitssuchenden möglichst passende Jobangebote unterbreiten und so die „klassische“ Arbeitsvermittlung und -beratung ...weiterlesen
15. Dezember 2023 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Cortisolmessungen zeigen: Nicht unbedingt Arbeitslosigkeit, sondern vor allem berufliche Unsicherheit führt zu erhöhtem chronischem Stress
Im German Job Search Panel hat das IAB gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Smartphone App genutzt, um anfänglich arbeitssuchend gemeldete Beschäftigte monatlich zu ihrem Wohlbefinden zu ...weiterlesen
14. Dezember 2023 | Betriebliche Arbeitswelt
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise 2009 und auch während der Coronakrise 2020 waren diese Informationen ...weiterlesen