6. Dezember 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Alle bisher erschienenen Artikel
Arbeitslose im Rechtskreis des SGB III, die sich selbstständig machen wollen, können mit einem Gründungszuschuss gefördert werden. Während Evaluationsstudien generell eine hohe Wirksamkeit der ...weiterlesen
5. Dezember 2024 | Bildung und Qualifizierung
Gemeinsam Zukunft gestalten: Rückblick auf den #NUEdialog 2024
Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr der Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog in Nürnberg statt. Diesmal stand das Thema „Innovation und Transformation“ im Fokus. Rund 300 ...weiterlesen
5. Dezember 2024 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Stellenerhebung 3/2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Das sind 58.100 Stellen oder rund 4 Prozent weniger als im Vorquartal. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 fällt der ...weiterlesen
4. Dezember 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche
Städtische Arbeitsmärkte bieten einen besonders guten Zugang zu Jobs, die das Sammeln wertvoller Arbeitserfahrung begünstigen. Dies erklärt zum Großteil, warum die Löhne von Beschäftigten in ...weiterlesen
29. November 2024 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2024
Das Bruttoinlandsprodukt ist preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal 2024 um 0,1 Prozent gestiegen, nachdem es im zweiten Quartal um (revidiert) 0,3 Prozent gesunken war. Die ...weiterlesen
27. November 2024 | Digitale und ökologische Transformation
KI-Kompetenzen gefragt: Studie zeigt tendenziell steigende Nachfrage in Stellenanzeigen
In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Die öffentliche Debatte schwankt zwischen der Befürchtung, dass viele Tätigkeiten künftig ...weiterlesen
25. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Warum Erwerbsarbeit für Geflüchtete auch rechtlich wichtig ist
Existenzsichernde Erwerbsarbeit ist für Geflüchtete oft eine rechtliche Voraussetzung, um langfristig oder dauerhaft in Deutschland bleiben zu können. Dies bietet zwar Chancen sowohl für die ...weiterlesen
22. November 2024 | Internationale Arbeitsmärkte
ELMI Policy Panel: Fehlen überall Arbeitskräfte?
Bei der 2024er Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) kamen führende Experten zusammen, um die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung zu besprechen. IAB-Direktor ...weiterlesen
20. November 2024 | Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslose im Grundsicherungsbezug: Väter nehmen ungünstige Arbeitszeiten und lange Arbeitswege eher in Kauf als Mütter
Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zeigen, dass Arbeitslose, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, eine hohe Bereitschaft haben, eine neue Arbeitsstelle auch unter ...weiterlesen