21. Mai 2025 | Bildung und Qualifizierung
Dr. Hannah Illing

Alle Artikel von Hannah Illing
Das Freizügigkeitsabkommen von 1999 und die schrittweise Öffnung des Schweizer Arbeitsmarktes für EU-Bürgerinnen und -Bürger haben zu einem starken Anstieg der Pendlerzahlen aus den deutschen ...weiterlesen
4. November 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Zugewanderte haben nach einer Massenentlassung schlechtere Arbeitsmarktperspektiven als Einheimische
Massenentlassungen haben für die Betroffenen langfristig negative Konsequenzen auf dem Arbeitsmarkt. Das betrifft sowohl die Verdienstmöglichkeiten als auch die Beschäftigungschancen. Aus ...weiterlesen
7. August 2019 | Digitale und ökologische Transformation
Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive
Welche Chancen bringen Digitalisierung und Globalisierung für den Arbeitsmarkt, welche Herausforderungen sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen diskutierten Forschende auf einer gemeinsamen ...weiterlesen
15. Juni 2018 | Arbeitsmarktpolitik
Vorbild für Tschechien? Auf einem Symposium in Prag stellt das IAB sich und seine Arbeit vor
In Tschechien besteht Interesse, ein Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt aufzubauen. Deshalb war eine Reihe von Forscherinnen und Forschern des IAB im April dieses Jahres in Prag, ...weiterlesen