„Über eine Million befristet Beschäftigte verloren zu Beginn der Pandemie ihren Arbeitsplatz, weil Unternehmen sie nicht zur Kurzarbeit anmelden wollten“

Spanien nutzte während der Corona-Krise eine Kurzarbeitsregelung namens „Expediente Temporal de Regulación de Empleo“. In diesem Interview erläutert Marcel Jansen, außerordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Autonomen Universität Madrid (UAM), wie diese Regelung funktionierte, wie sie sich während der Pandemie veränderte und welche Lehren aus den Erfahrungen in Spanien gezogen werden können.


„Wir können es uns nicht leisten, dass leistungsschwächere Jugendliche ohne Ausbildung bleiben“

Im Video-Statement spricht IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger über die Trends am deutschen Ausbildungsmarkt. Er erläutert, warum so viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben und wie die Option Ausbildung für Jugendliche attraktiver werden kann.


„Der digitale Graben zwischen den Betrieben ist in der Pandemie tiefer geworden“

IAB-Forscher Dr. Florian Lehmer konstatiert in Betrieben große Unterschiede in der digitalen Entwicklung während der Covid-19 Krise. Er skizziert die damit verbundenen Gefahren und zeigt politische Handlungsspielräume auf.


„Geförderte im Sozialen Arbeitsmarkt sind überwiegend zufrieden mit dem Coaching“

IAB-Wissenschaftlerin Dr. Zein Kasrin schildert im Video-Statement, wie das Instrument Coaching langzeitarbeitslosen Menschen hilft, ein Beschäftigungsangebot anzunehmen und sie bei auftretenden Herausforderungen zu unterstützen.


Frauen und Männer in geförderter Beschäftigung: Unterschiedliche Einkommen, ähnliche Arbeitsqualität

Im Video-Statement erläutert IAB-Wissenschaftler Dr. Mustafa Coban die unterschiedlichen Erfahrungen von Frauen und Männern mit dem Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt”. Seine Forschungsergebnisse zeigen, dass es sehr wohl Unterschiede gibt, insbesondere in den Punkten Einkommen und Arbeitszeit.


Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter

Im Video-Statement berichtet IAB-Wissenschaftlerin Kathrin Englert von den positiven Erfahrungen der Jobcenter mit dem Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. In ihrer Forschung kam sie zu dem überraschenden Ergebnis, dass Jobcenter selbst für die Zielgruppe mit oft multiplen Vermittlungshemmnissen die Integration in den Arbeitsmarkt als zentralen Bezugspunkt sehen.


Tarifverträge um des Friedens willen

Das Tarifsystem steckt in einer Krise: Die Sozialpartner haben mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Immer mehr Unternehmen agieren außerhalb von Tarifverträgen. Helena Schneider vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) erklärt warum das so ist und wie die Tarifpartner dem entgegenwirken können.


„Viele Selbstständige überlegen ins Ausland zu gehen”

Dr. Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland berichtet in einem bereits vor der Corona-Krise geführten Videointerview für das IAB-Forum von der Situation Selbstständiger in Deutschland.Er erläutert, wie sich Gesetze zur sozialen Absicherung und steuerliche Regelungen nachteilig auswirken und seit 2012 eine ganze Reihe an Gesetzen zuungunsten Selbstständiger in Kraft getreten sind. Auch Rechtsunsicherheiten, umfangreiche Kennzeichnungspflichten für Websites und Abmahnverfahren machen Selbstständigen ihre Existenz in Deutschland schwer. Nicht zuletzt birgt der digitale Wandel Risiken. Lutz erklärt im Interview, wie sich gesetzlich gegensteuern ließe.


„Die Sozialpartnerschaft ist in eine ernsthafte Krise geraten“

In der Corona-Krise kommt den Sozialpartnern eine große Rolle im Interessenausgleich zu, denn der Staat wird nicht alle Härten abfangen können. Doch die Sozialpartnerschaft steckt selbst in einer tiefen Krise, sagte Professor Thorsten Schulten in einem Videointerview für das IAB-Forum, bevor die Covid-19-Pandemie begann, die Welt in Atem zu halte. Im Videointerview zeigt Schulten politische Alternativen auf, diesem Trend entgegenzuwirken. Er skizziert die Rolle von Staat und Arbeitgebern, gibt konkrete Beispiele für gewerkschaftliches Engagement und zieht Lehren aus den Erfolgsmodellen anderer Länder. Schließlich benennt Schulten konkrete Ansätze, um die Sozialpartnerschaft in Deutschland zu stärken. So könnte sie auch ihrer besonderen Aufgabe in wirtschaftlichen Krisenzeiten besser gerecht werden.


  • 1
  • 2
  • 5
Older Posts >>